Enzymproduktionsprozess
1. Enzyme werden üblicherweise im industriellen Maßstab durch Fermentation mithilfe von Mikroorganismen wie Hefe, Pilzen und Bakterien hergestellt.
2. Die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen während der Fermentation (Sauerstoff, Temperatur, pH-Wert, Nährstoffe) ist entscheidend, um Chargenfehler zu vermeiden.
Filtration während des Prozesses
•Fermentationszutaten Filtration:Es ist wichtig, Fermentationsbestandteile wie Wasser, Nährstoffe und Chemikalien zu filtern, um eine mikrobielle Kontamination zu verhindern, die die Sicherheit und Qualität der Charge beeinträchtigen kann.
•Flüssigkeitsfiltration: Membranfilter werden verwendet, um Mikroorganismen und Verunreinigungen zu entfernen und so eine hohe Reinheit des Endprodukts zu gewährleisten. Aktivkohlefilter
Filtration nach der Fermentation
Nach der Fermentation sind mehrere Schritte erforderlich, um eine hohe Reinheit zu erreichen:
•Klärung der Fermenterbrühe:Die keramische Querstromfiltration wird als moderne Alternative zu herkömmlichen Methoden wie der Zentrifugation oder der Kieselgurfiltration eingesetzt.
•Enzympolitur und Sterilfiltration:Dies wird durchgeführt, bevor das Enzym verpackt wird.
Great Wall Filtration bietetFilterBlätter
1. Hochreine Zellulose
2. Standard
3. Hohe Leistung
Merkmale | Vorteile |
Homogene und konsistente Medien, erhältlich in drei Qualitäten | Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Cellulase-Enzymproduktion Bewährte Leistung Zuverlässige Keimreduktion mit engeren Abstufungen |
Medienstabilität durch hohe Nassfestigkeit und Medienzusammensetzung | Resistenz gegen zelluloseabbauende Enzyme, was zu verbesserten Versiegelungseigenschaften und einer Verringerung der Randleckage führt Nach Gebrauch leicht zu entfernen Hohe Wirtschaftlichkeit durch lange Lebensdauer |
Eine Kombination aus Oberflächen-, Tiefen- und Adsorptionsfiltration, gepaart mit einem positiven Zetapotenzial | Hohe Feststoffretention Sehr gute Durchlässigkeit Hervorragende Filtratqualität, insbesondere durch Rückhaltung negativ geladener Partikel |
Auf jedem einzelnen Filterblatt sind Blattqualität, Chargennummer und Produktionsdatum per Laser eingraviert. | Vollständige Rückverfolgbarkeit |
Qualitätssicherung
1. Fertigungsstandards: Filterschichten werden in einer kontrollierten Umgebung hergestellt, nachISO 9001:2008Qualitätsmanagementsystem.
2. Langlebig: Dank ihrer Zusammensetzung und Leistung bieten diese Filter eine hohe Wirtschaftlichkeit.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Rolle spielen Great Wall-Filterschichten bei der Enzymproduktion?
Great Wall Filterschichten sind für mehrere Filtrationsstufen in der industriellen Enzymproduktion konzipiert, von der Klärung der Fermenterbrühe bis zur abschließenden Sterilfiltration. Sie gewährleisten hohe Reinheit, mikrobielle Reduktion und Feststoffrückhaltung bei gleichzeitiger Erhaltung der Enzymaktivität und -qualität.
2. Warum sollte man sich für hochreine Zellulosefilterschichten für die Enzymfiltration entscheiden?
Hochreine Zellulosefilterschichten enthalten keine zusätzlichen mineralischen Filterhilfsmittel und minimieren so das Risiko der Metallionenausfällung. Sie sind für saure und alkalische Umgebungen geeignet, bewahren Farbe und Aroma des Enzyms und reduzieren das Kontaminationsrisiko.
3. Können diese Filterschichten Flüssigkeiten mit hoher Viskosität oder hohem Feststoffgehalt verarbeiten?
Ja. Diese Filterschichten sind für anspruchsvolle Filtrationsaufgaben konzipiert, einschließlich hochviskoser Flüssigkeiten und Brühen mit hohem Feststoffanteil. Ihre hohe Adsorptionskapazität und das Tiefenfiltrationsdesign gewährleisten eine hervorragende Filtrationseffizienz.
4. Wie wird die Produktqualität und Rückverfolgbarkeit gewährleistet?
Jedes Filterblatt wird unter Einhaltung der Qualitätsstandards ISO 9001:2008 in einer kontrollierten Umgebung hergestellt. Jedes Blatt ist mit der Güteklasse, der Chargennummer und dem Produktionsdatum lasergraviert, wodurch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von der Produktion bis zur Anwendung gewährleistet ist.