Einführung in Epoxidharz
Epoxidharz ist ein duroplastischer Kunststoff, der für seine hervorragende Haftung, mechanische Festigkeit und chemische Beständigkeit bekannt ist. Es wird häufig in Beschichtungen, elektrischer Isolierung, Verbundwerkstoffen, Klebstoffen und im Bauwesen verwendet. Verunreinigungen wie Filterhilfsmittel, anorganische Salze und feine mechanische Partikel können jedoch die Qualität und Leistung von Epoxidharz beeinträchtigen. Eine effektive Filtration ist daher unerlässlich, um die Produktkonsistenz zu erhalten, die Weiterverarbeitung zu verbessern und zuverlässige Endanwendungen zu gewährleisten.
Filtrationsprozess für Epoxidharz
Schritt 1: Verwendung vonFilterAIDS
1. Kieselgur ist das am häufigsten verwendete Filterhilfsmittel zur Reinigung von Epoxidharzen, da es eine hohe Porosität und eine effektive Entfernung von Schwebstoffen bietet.
2. Je nach Prozessanforderungen können auch Perlite, Aktivkohle und Bentonit in kleineren Mengen verwendet werden:
3. Perlite – leichtes Filterhilfsmittel mit hoher Durchlässigkeit.
4. Aktivkohle – entfernt Farbstoffe und organische Spuren.
5. Bentonit – absorbiert Kolloide und stabilisiert das Harz.
Schritt 2:PrimärFiltration mit Great Wall Produkten
Nach der Zugabe der Filterhilfsmittel ist eine Grobfiltration erforderlich, um sowohl die Filterhilfsmittel selbst als auch anorganische Salze oder andere mechanische Verunreinigungen zu entfernen.Great Wall SCP111-Filterpapier und 370 g/270 g-Filterblätter sind in dieser Phase hochwirksam und bieten:
1. Hohe Rückhaltekapazität für Filterhilfsmittel.
2. Stabile Leistung unter Harzfiltrationsbedingungen.
3. Ausgewogene Durchflussrate und Filtereffizienz.
Schritt 3:Sekundär/ Endfiltration
Um die erforderliche Reinheit zu erreichen, wird EpoxidharzFeinpolierfiltration.Empfohlene Produkte:PhenolHarz FilterPatronen oder Filterplatten, die beständig gegen chemische Angriffe sind und Feinstaub entfernen können.
Zu den Vorteilen gehören:
1. Verbesserte Klarheit und Reinheit des Epoxidharzes.
2. Geringeres Risiko, dass Verunreinigungen die Aushärtung oder Anwendung beeinträchtigen.
3. Konstante Qualität für Hochleistungsbranchen wie Elektronik und Luft- und Raumfahrt.
Great Wall Filtration-Produktleitfaden
SCP111 Filterpapier
1. Hervorragende Rückhaltung von Filterhilfsmitteln und feinen Verunreinigungen.
2. Hohe Nassfestigkeit und mechanische Haltbarkeit.
3. Kompatibel mit Epoxidsystemen auf Wasser- und Lösungsmittelbasis.
4. Wiederholte Verwendung
370 g/270 g Filterpapier (Wasser- und Ölfiltrationsqualitäten)
1. 370 g: Empfohlen für Anwendungen, die eine stärkere Retention und eine höhere Beständigkeit gegen Druckabfall erfordern.
2. 270 g: Geeignet für Prozesse, die schnellere Durchflussraten mit guter Verunreinigungserfassung erfordern.
3. Anwendungen: Entfernung von Filterhilfsmitteln, Wasser, Öl und mechanischen Verunreinigungen in Harzsystemen.
Vorteile der Great Wall Filtration bei der Epoxidharzproduktion
•Hohe Reinheit – gewährleistet die Entfernung von Filterhilfsmitteln, Salzen und Feinpartikeln.
•Gleichbleibende Qualität – verbessert die Harzstabilität, das Aushärtungsverhalten und die Leistung des Endprodukts.
•Prozesseffizienz – reduziert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer nachgelagerter Geräte.
•Vielseitigkeit – geeignet für eine breite Palette von Epoxidharzformulierungen und Verarbeitungsumgebungen.
Anwendungsfelder
•Beschichtungen– sauberes Harz sorgt für glatte, fehlerfreie Oberflächen.
•Klebstoffe– Reinheit verbessert die Bindungsstärke und Haltbarkeit.
•Elektronik– verhindert elektrische Ausfälle durch leitfähige oder ionische Verunreinigungen.
•Verbundwerkstoffe– garantiert eine gleichmäßige Aushärtung und mechanische Leistung.
Mit den Filterpapieren SCP111 und 370 g/270 g von Great Wall erzielen Hersteller von Epoxidharzen eine stabile, effiziente und zuverlässige Filtrationsleistung und stellen so sicher, dass ihre Harze den höchsten Industriestandards entsprechen.


