• banner_01

Silikonfiltrationsprozess mit Great Wall Filters: Gewährleistung von Reinheit und Effizienz

  • Silikon
  • Silikon

Hintergrund

Silikone sind einzigartige Materialien, die die Eigenschaften anorganischer und organischer Verbindungen vereinen. Sie zeichnen sich durch niedrige Oberflächenspannung, niedrigen Viskositäts-Temperatur-Koeffizienten, hohe Kompressibilität, hohe Gasdurchlässigkeit sowie hervorragende Beständigkeit gegen extreme Temperaturen, Oxidation, Witterungseinflüsse, Wasser und Chemikalien aus. Sie sind außerdem ungiftig, physiologisch inert und verfügen über ausgezeichnete dielektrische Eigenschaften.

Silikonprodukte werden häufig zum Abdichten, Kleben, Schmieren, Beschichten, als Tenside, Entschäumer, zur Abdichtung, Isolierung und als Füllstoffe verwendet. Die Herstellung von Silikonen umfasst einen komplexen mehrstufigen Prozess:

Kieselsäure und Kohlenstoff werden bei hohen Temperaturen in Siloxane umgewandelt.

Metallsiloxan-Zwischenprodukte werden chloriert, wodurch Chlorsilane entstehen.

Durch die Hydrolyse von Chlorsilanen entstehen Siloxaneinheiten zusammen mit HCl, die dann destilliert und gereinigt werden.

Diese Zwischenprodukte bilden Silikonöle, Harze, Elastomere und andere Polymere mit unterschiedlichen Löslichkeits- und Leistungseigenschaften.

Während dieses Prozesses müssen Hersteller unerwünschte Rückstände, Wasser und Gelpartikel entfernen, um die Produktqualität sicherzustellen. Stabile, effiziente und wartungsfreundliche Filtersysteme sind daher unerlässlich.


Kundenherausforderung

Ein Silikonhersteller benötigte eine effektivere Methode zur Abtrennung von Feststoffen und Wasserspuren während der Produktion. In seinem Prozess wird Natriumcarbonat zur Neutralisierung von Chlorwasserstoff eingesetzt, wodurch Restwasser und Feststoffe entstehen. Ohne effiziente Entfernung können diese Rückstände Gele bilden, die die Produktviskosität erhöhen und die Qualität beeinträchtigen.

Traditionell erfordert diese Reinigungzwei Schritte:

Trennen Sie Feststoffe von Silikonzwischenprodukten.

Verwenden Sie Additive, um Wasser zu entfernen.

Der Kunde suchte eineEin-Schritt-Lösungist in der Lage, Feststoffe, Spurenwasser und Gele zu entfernen und so den Prozess zu vereinfachen, Nebenproduktabfälle zu reduzieren und die Produktionseffizienz zu verbessern.


Lösung

Great Wall Filtration entwickelte dieSCPSerientiefeFilterModule, entwickelt, um Feststoffe, Restwasser und Gelpartikel in einem einzigen Schritt zu entfernen.

Technologie: Die SCP-Module kombinieren feine Zellulosefasern (aus Laub- und Nadelbäumen) mit hochwertiger Kieselgur und kationischen Ladungsträgern.

Beibehaltungsbereich: Nominale Filterleistung von0,1 bis 40 µm.

Optimierte Leistung: Tests identifizierten dieSCPA090D16V16SModul mit1,5 µm Retentionals am besten geeignet für diese Anwendung.

Mechanismus: Eine starke Adsorptionskapazität für Wasser in Kombination mit einer idealen Porenstruktur sorgt für eine zuverlässige Rückhaltung von Gelen und verformbaren Partikeln.

Systemdesign: Eingebaut in Edelstahl, geschlossene Gehäusesysteme mit Filterflächen von0,36 m² bis 11,7 m², bietet Flexibilität und einfache Reinigung.


 

Ergebnisse

Effektive Entfernung von Feststoffen, Spurenwasser und Gelen in einem Schritt.

Vereinfachter Produktionsablauf, der die Notwendigkeit zweier separater Prozesse eliminiert.

Reduzierter Nebenproduktabfall und verbesserte Produktionseffizienz.

Liefert stabile, zuverlässige Filterleistung ohne nennenswerten Druckabfall.


 

Ausblick

Dank seiner einzigartigen Kombination aus Adsorptionseigenschaften und hoher Effizienz ist derSCPSerientiefeFilterModulewerden voraussichtlich findenbreitere Anwendungen in der gesamten SilikonindustrieDiese einstufige Filtrationsfunktion, die Feststoffe, Gele und Wasserspuren schnell und zuverlässig entfernt, stellt eine bahnbrechende Lösung für die Silikonherstellung dar.


Häufig gestellte Fragen

F1: Warum ist die Filtration bei der Silikonproduktion so wichtig?

Durch Filtration werden unerwünschte Feststoffe, Wasserspuren und Gelpartikel entfernt, die sich negativ auf Produktqualität, Stabilität und Viskosität auswirken können. Ohne wirksame Filtration erfüllen Silikone möglicherweise nicht die Leistungsstandards.

F2: Vor welchen Herausforderungen stehen Hersteller bei der Silikonreinigung?

Herkömmliche Methoden erfordern mehrere Schritte: die Trennung der Feststoffe und die anschließende Verwendung von Zusatzstoffen zur Wasserentfernung. Dieser Prozess ist zeitaufwändig, kostspielig und kann zusätzlichen Abfall erzeugen.

F3: Wie funktioniert dieSCPSerientiefeFilterModul löst diese Probleme? 

Die SCP-Module ermöglichenEinstufige Filtration, wodurch Feststoffe, Restwasser und Gele effektiv entfernt werden. Dies vereinfacht den Prozess, reduziert Abfall und verbessert die allgemeine Produktionseffizienz.

F4: Was ist der Filtermechanismus vonSCPModule? 

SCP-Module verwenden eine Verbundstruktur aus feinen Zellulosefasern, hochwertiger Kieselgur und kationischen Ladungsträgern. Diese Kombination gewährleistet eine starke Wasseraufnahme und eine zuverlässige Retention von Gelen und verformbaren Partikeln.

F5: Welche Retention-Bewertungen sind verfügbar? 

SCP-Module bieten einenominaler Filterbereich von 0,1 µm bis 40 µmFür die Silikonverarbeitung wird häufig das Modul SCPA090D16V16S mit einer Retentionsrate von 1,5 µm empfohlen.

WeChat

WhatsApp