Das Phenolharz dient als starre Matrix und verbindet sich mit den Fasern, um einer Verformung unter Druck oder Temperatur standzuhalten.
Abgestufte Porosität: Gröbere Poren außen, feinere innen, um Verunreinigungen nach und nach einzufangen und ein frühzeitiges Verstopfen zu vermeiden.
Optionalgeriffelte Oberfläche or Spiralförmige Außenhülleum die effektive Fläche zu vergrößern und beim Auffangen von grobem Schmutz zu helfen.
Die sich verjüngende Struktur stellt sicher, dass große Partikel in den Oberflächenschichten aufgefangen werden, während feinere Partikel tiefer im Medium gefangen werden.
Hohe mechanische Festigkeit, geeignet für mittlere Arbeitsdrücke und Durchflussraten, auch bei viskosen Flüssigkeiten.
Hervorragende Hitzebeständigkeit und Dimensionsstabilität – kann die strukturelle Integrität bei erhöhten Temperaturen aufrechterhalten.
Chemische Verträglichkeit mit verschiedenen Lösungsmitteln, Ölen, Beschichtungen und etwas aggressiven Medien (je nach Formulierung).
Aufgrund der starren Tiefenfiltrationskonstruktion kann eine erhebliche Menge an Partikeln aufgefangen werden, bevor der Druckabfall zu groß wird.
Es sind Filtrationseffizienzen von bis zu ~99,9 % (je nach Mikron-Bewertung und Strömungsbedingungen) möglich.
Besonders nützlich bei viskosen, klebrigen oder öligen Flüssigkeiten, bei denen Filter schnell verschmutzen.
Typische Branchen und Anwendungsfälle sind:
Beschichtungen, Farben, Lacke und Lasuren
Druckfarben, Pigmentdispersionen
Harze, Klebstoffe, Polymerisationsflüssigkeiten
Lösungsmittelbasierte Systeme und chemische Prozessströme
Schmiermittel, Öle, Flüssigkeiten auf Wachsbasis
Petrochemische und Spezialchemikalienfiltration
Emulsionen, Polymerdispersionen, Suspensionen
Arbeiten Sie innerhalb der empfohlenen Druck- und Temperaturgrenzen, um eine Verformung des Elements zu vermeiden.
Vermeiden Sie plötzliche Druckstöße oder Hämmern, um die starre Struktur zu schützen.
Überwachen Sie den Differenzdruck. Ersetzen Sie das Gerät oder spülen Sie es rückwärts (sofern die Konstruktion dies zulässt), wenn der Schwellenwert erreicht ist.
Wählen Sie die richtige Mikron-Bewertung für Ihre Zufuhrflüssigkeit und sorgen Sie so für ein Gleichgewicht zwischen Filtrationseffizienz und Lebensdauer.
Bestätigen Sie die chemische Kompatibilität von Harz und Fasermatrix mit Ihrer Flüssigkeit.